HolzFachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

 

Aktuelle Förderaufrufe

Einzelne Bekanntmachungen, Ausschreibungen und Aufrufe untersetzen die jeweiligen Förderschwerpunkte im Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“, im Waldklimafonds sowie in der Förderrichtlinie zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe . Die Bekanntmachungen und Aufrufe greifen konkreten Forschungsbedarf in streng umrissenen Themenfeldern auf und sind in der Regel zeitlich befristet. Für die Bewerbung auf die jeweiligen Bekanntmachungen und Aufrufe nutzen Sie bitte die im Kapitel „Antragsverfahren“ angebotenen Hilfestellungen.

Antragstellern steht es frei, Projektideen auch außerhalb dieser Bekanntmachungen und ohne besondere Fristen bei der FNR einzureichen.

ForestValue2: Europäische Forschungskooperation im Bereich Forst und Holz

Veröffentlichungsdatum: Dienstag, 2. Mai 2023
Ihr Ansprechpartner bei der FNR: 
Carina Lemke, c.lemke(bei)fnr.de, +49 3843 6930-169
Einreichungsfrist für Skizzen: Freitag, 1. September 2023

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt, deutsche Partner in transnationalen Forschungs- und Entwicklungs(FuE)-Vorhaben im Rahmen des gemeinsamen Aufrufs des ForestValue2 Netzwerks zum Thema “Resilient sustainable forest systems and management” sowie „Sustainable timber building systems“ zu fördern.

Für die Unterstützung transnationaler Forschungsvorhaben im Bereich der forstbasierten Bioökonomie stellen Förderorganisationen aus 11 Ländern insgesamt bis zu 7 Mio. € bereit. Im Auftrag und mit Mitteln des BMEL beteiligt sich die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR). Projektskizzen können bis zum 1.09.2023 13:00Uhr eingereicht werden.

Im Fokus des aktuellen Aufrufs stehen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Forst- und Holzsektor, die dazu beitragen, die Wirtschaft unabhängiger von fossilen und anderen nicht-erneuerbaren Rohstoffen zu machen und eine biobasierte Ökonomie aufzubauen.

Projektskizzen mit deutschen Partnern können in beiden Themenbereichen eingereicht werden.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt bis zu zwei Millionen Euro aus dem „Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe“ (FPNR) für die Realisierung innovativer, anwendungsorientierter Forschungsprojekte, die über den Stand der Technik hinausgehen, zur Verfügung. Vorhaben, die auf Maßnahmen zur Anpassung des Waldes an den Klimawandel, der Sicherung der Klimaschutzfunktion des Waldes (der Wald als CO2-Senke) oder Verwertung von aus der Landwirtschaft stammenden biogenen Rohstoffen zielen, werden nicht gefördert.

Ansprechpartner für deutsche Interessenten:
Carina Lemke; c.lemke(bei)fnr.de; Tel.: +49 3843-6930-169

WebSite des Förderaufrufes

Deutsche Antragsteller mit Interesse an einer Förderung durch das BMEL über die FNR sind verpflichtet, ein deutsches Zusatzformular parallel und fristgerecht zur ForestValue2 Antragstellung einzureichen. Deutsche Partner ohne fristgerecht eingereichtes Zusatzformular werden aus Gründen der Fairness gegenüber anderen Antragstellern nicht berücksichtigt. Für den Erhalt der Zusatzformular-Vorlage senden Sie bitte Ihre groben Ideen bzgl. Projektinhalt und Konsortium bis zum 18.08.2023 per E-Mail an c.lemke(bei)fnr.de.