Holz in der Kreislaufwirtschaft
Holz in Kaskaden nutzen – für eine nachhaltige Zukunft
Auf dem Weg in eine biobasierte und nachhaltige Zukunft, hat der nachwachsende Rohstoff Holz eine zentrale Rolle. Bei nur begrenzt erweiterbarem Rohstoffaufkommen ist es gemeinsames Ziel der Forst- und Holzwirtschaft, das Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung effizient zu nutzen. Wird nachhaltig produziertes Holz stofflich genutzt, können klimaschädliche Rohstoffe ersetzt werden. Optimal ist dabei die Holznutzung in mehreren Verwendungsstufen – sogenannten Kaskaden.
Holz verwenden – immer effizient!
Ressourceneffizienz ist ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzes und der nachhaltigen Bioökonomie. Besonders effizient ist es, Holz im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft (engl. Circular Economy) zu nutzen. Das Holz sollte also eine möglichst lange Nutzungskaskade durchlaufen.
Ziel der Kreislaufwirtschaft ist es, das Holz möglichst lange im Stoff- bzw. Wirtschaftskreislauf zu halten:
- Aufgrund seiner technischen Vorzüge kann Holz in den ersten Nutzungsstufen zunächst stofflich verwendet werden, beispielsweise als Konstruktionsvollholz (Holz als Baustoff) im Möbel- oder Innenausbau.
- Durch das Recycling von Altholz können die ästhetischen Qualitäten des Holzes erneut gezielt genutzt werden, beispielsweise wiederum im Möbelbau oder im Innenausbau.
- Erst wenn das Holz stofflich nicht mehr verwertet werden kann, sollte es der energetischen Verwertung zugeführt werden (Heizen mit Holz).
Damit wird die Masse an Holz im Kreislauf weiter erhöht. Zudem werden durch die zirkuläre Wertschöpfung Abfallaufkommen und Emissionen minimiert.
Die positive Klimawirkung bei der Verwendung von Holz in Produkten wird durch die Speicherwirkung des Kohlenstoffs im Holz während des Baumwachstums und im Laufe der stofflichen Nutzung erzielt. Wird das Holz möglichst lange im Wirtschaftskreislauf verwendet, kommt das sowohl der Wirtschaft als auch der Umwelt zu Gute (Klimaschutz durch Holz).
Kaskadennutzung von Holz
Ein Kubikmeter Rohholz aus dem Wald und ein Kubikmeter Sekundärrohstoff aus Kaskadennutzung ergeben in der Kreislaufwirtschaft zwei Kubikmeter Holzprodukte. Selbstverständlich bleibt ein Kubikmeter Waldholz auch nach der Verarbeitung ein Kubikmeter Holz – abzüglich der bei der Verarbeitung anfallenden Reststoffe wie Rinde und Späne bei der Holzbearbeitung oder Schwarzlauge in der Zellstoffindustrie. In der Kreislaufwirtschaft werden diese Reststoffe nicht entsorgt, sondern fließen als Rohstoff wieder in den Stoffkreislauf zurück – Späne z. B. für die Spanplatten- oder Pelletherstellung.
Durch die Kaskadennutzung, also die Weiterverwendung und das Recycling z. B. von Altholz oder Papier, wird jährlich noch einmal genauso viel Holzrohstoff in den Stoffkreislauf eingespeist wie Primärholz aus dem Wald.
Die Broschüre „Holzrohstoffbilanzierung – Kreislaufwirtschaft und Kaskadennutzung“ stellt die Stoffströme aller Holzrohstoffe in Deutschland über den Zeitraum von 1990 bis 2020 dar. Aus diesen Daten wurde u. a. der sogenannte Kaskadenfaktor ermittelt, der das Verhältnis des insgesamt eingesetzten Materials zur primären Biomasse bezeichnet. 2020 lag der Kaskadenfaktor in Deutschland bei 2,12 – aus einem Kubikmeter Primärholz konnten durch die Verwendung sekundärer Rohstoffe gut zwei Kubikmeter Holzprodukte generiert werden
Projektförderung
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt über die FNR zahlreiche Vorhaben zur Wald- und Holzforschung im Rahmen des Förderprogramms Nachhaltige Erneuerbare Ressourcen (FPNR), dessen Vorgänger und zusammen mit dem Bundesumweltministerium (BMUV) über den Waldklimafonds.
Weitere Informationen zu laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten, mit denen eine material- und energieeffiziente Holznutzung gefördert wird, sind auf der Website der Charta für Holz 2.0 zu finden: Förderprojekte Material und Energieeffizienz
Wissenswertes zur Material- und Energieeffizienz von Holz